
Peak Lenin

Trekkingtour mit Peak Lenin Bace Camp – Yukhin Peak 5130 m – sowie Land, Kultur und Leute
Bergführer Sepp Rettenbacher in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter - Reisedienst Alpbachtal
Termin: Donnerstag 14.08. – Sonntag 31.08.2025
Charakteristik:
Sie wollten schon immer einen Fünftausender bezwingen, sind aber kein versierter Bergsteiger? Dann könnte der 5.130 m hohe Yukhin Peak im Süden Kirgistans genau der richtige Gipfel für Sie sein. Ohne spezielle Ausrüstung ist der Aufstieg zum Yukhin Peak für jeden gesunden und mit guter
Kondition ausgestatteten Bergwanderer zu schaffen. Diese Reise führt Sie zuerst in den Norden des Landes, in die Gegend des herrlich gelegenen Song Kul Sees. Hier werden Sie genug Zeit zur körperlichen Akklimatisierung haben, genießen gleichzeitig die wunderbar karge Steppenlandschaft und lernen das Leben der Nomaden kennen. Im Anschluss reisen Sie in den Süden des Landes und setzen die Tour mit einer Wanderung bis zum Camp 1 von Peak
Lenin, dem zweithöchsten Berg Kirgistans mit 7.134 Metern fort. Als einer der leichtest zu besteigenden 7000er liegt der Berg im Süden des Landes in der Transalai Kette, welche zum Pamir gehört. Diese Bergwelt fasziniert mit schroffen Canyons, beeindruckenden Flussterrassen, und Gletschern, die zu den längsten der Welt gehören. Wegen der mehr als sechs Tausend Gletschern wird die Region auch als die kirgisische Arktis bezeichnet. Vom Camp 1 aus werden Sie inmitten spektakulärer Natur und atemberaubender Bergwelt mit schneebedeckten Gipfeln „Ihren“ Fünftausender besteigen.
Diese Reise in Richtung Song Kul und danach ins Pamir Alaï Gebirge mit Peak Lenin ist eine wahre Entdeckungsreise inmitten einer unglaublichen Natur und wird mit Sicherheit eine Ihrer beeindruckendsten Trekking-Touren in Ihrem Leben werden!
Allgemeine Informationen:
Anforderungen: Im Grunde kann jeder mitgehen, der gesund ist und eine gute Grundkondition (täglich 2 - 7 Stunden) mitbringt. Am Gipfeltag braucht man für den Aufstieg ca. 5 Stunden, für den Abstieg ca. 2 Stunden, es gibt keine technischen Schwierigkeiten.
Höhe: Wir akklimatisieren uns langsam und gut, unser Ziel ist, alle auf den Gipfel zu bringen. Die Höhenverträglichkeit kann man jedoch nicht erzwingen. Wenn jemand höhenkrank wird, haben wir zwar die richtigen Medikamente dabei, jedoch muss dann der- oder diejenige mit einem Tourguide in tieferes Gelände. Beim letzten Camp auf 4200 m kann jeder für sich selber - je nach Höhenverträglichkeit - entscheiden, ob er am Gipfeltag mitmachen will, oder lieber im Camp bleibt.
Preis: € 4890.- pro Person
Dieser Preis ist vorerst nur ein Richtpreis, da wir die Flugpreise erst Ende September/Anfang Oktober bekommen, wahrscheinlich wird sich aber der Preis
nicht maßgeblich ändern.
Leistung:
✓ Internationaler Flug München – Bishkek – München via Istanbul mit TURKISH AIRLINES
✓ Flughafentransfers innerhalb von Kirgistan
✓ Alle notwendigen Landtransfers (mit Privatfahrzeug)
✓ Flug Osch nach Bischkek
✓ Unterkunft und Frühstück vor und nach der Trekking Tour
✓ Alle Mahlzeiten, Wasser und heiße Getränke auf der Trekking Tour
✓ Besichtigungen mit Eintrittsgebühren, Fahrer und Fahrzeug laut Programm
✓ Englischsprachiger Tourguide und Bergführer Sepp Rettenbacher
✓ Tragtiere und unterstützendes Personal
✓ Ab 14 Personen ein englischsprachiger Assistent Guide
✓ 12 kg Freigepäck während des Trekkings, Transport durch Tragtiere/Fahrzeug
✓ 1x Traffic Mercedes (oder ähnlich) für die Passagiere und ab 10 Personen ein Fahrzeug für das Gepäck
✓ Qualitativer Service
✓ Sauerstoffmesser (Oximeter)
Nicht inbegriffen:
✓ Zusätzliche Touren und Mahlzeiten, welche nicht erwähnt wurden
✓ Soft- & alkoholische Getränke
✓ Persönliche Rechnungen
✓ Versicherung (für Storno, Unfall, Gesundheit, Notfall, Evakuierung und Verlust, Diebstahl von Gepäck oder Beschädigung von Gepäck und persönliche Auswirkungen)
✓ Trinkgelder (ca. € 150.- bis 200.-)
✓ Taxi Four Season Innsbruck – München Innsbruck – Abholung jeweils zu Hause aus (ca. € 180.-)
Teilnehmerzahl: ab 6 Personen
Buchung:
Das Anmeldeformular ausgefüllt, sowie eine Kopie des Reisepasses per Mail zu Sepp Rettenbacher schicken. Ihr bekommt dann vom Veranstalter - Frau Isabella Rendl – Reisedienst Alpbachtal eine Gesamtrechnung zugeschickt, wobei anschließend die Anzahlung von 20% des Reisepreises zu bezahlen ist. Der Restbetrag ist dann bis 3-4 Wochen vor Beginn der Reise zu überweisen.
BUCHUNGSBESTIMMUNGEN PAUSCHALREISEVERORDNUNG (PRV):
Die Reisedienst Alpbachtal GmbH ist beim Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort unter der GISA-Nummer 22111180 registriert (Reiseinsolvenzabsicherung gemäß der Pauschalreiseverordnung). Laut dieser Verordnung sind Kundengelder im Rahmen der Pauschalreisen des Reiseveranstalters REISEDIENST ALPBACHTAL durch die Bankgarantie der RAIFFEISENBANK ALPBACHTAL abgesichert. Sämtliche Ansprüche sind bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler anzumelden. Abwickler ist die Europäische Reiseversicherung AG, A-1090 Wien, Augasse 5-7, Tel. 01/31725000. Die Anzahlung erfolgt frühestens 11 Monate vor Ende der geplanten Reise. Die Höhe der Annahme von Kundengeldern als Anzahlung beträgt 20%. Die Restzahlung ist spätestens bei Übergabe der Reiseunterlagen zu leisten, nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt.
VERANSTALTER: Reisedienst Alpbachtal, Dorf 25, A-6235 Reith.
ZAHLUNGSMODALITÄTEN: Die Höhe der Annahme von Kundengeldern als Anzahlung beträgt 20 %. Die Restzahlung ist spätestens bei Übergabe der Reiseunterlagen zu leisten, nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt.
REISEVERSICHERUNG: Wir empfehlen unbedingt den Abschluss der angebotenen Komplettschutzversicherung der Europäischen Reiseversicherung inkl. Storno- und Reiseschutz. Die Versicherungsbedingungen erhalten Sie beim Reiseveranstalter.
DATENSCHUTZ: Für die Buchung benötigen wir eine Kopie Ihres Reisepasses. Ihre persönlichen Daten werden nur zur Auftragserfüllung verwendet, alle Infos zu unserer Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage www.reisedienst-alpbachtal.at
RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN UND STORNOKOSTEN: Ab Buchung bis inkl. 46.Tag vor Reisebeginn – 20 % Stornokosten, ab 45. bis inkl. 30.Tag vor Reisebeginn – 35 % Stornokosten, ab 29. bis inkl. 15. Tag – 60 % Stornokosten – ab 14. Tag vor Reisebeginn – 85 % Stornokosten, am Abreisetag 100 % Stornokosten
Versicherung:
Bedingung ist, dass jeder Reiseteilnehmer ausreichend durch eine Reiseversicherung versichert ist, am Besten wäre die Komplettschutz mit Stornoversicherung. Die Kopien der Versicherungspolizzen sind bis zwei Wochen vor der Reise per Mail an Sepp Rettenbacher zu schicken.
Bei Bedarf kann eine EUROPÄISCHE REISEVERSICHEURNG bei Isabella Rendl - Reisedienst Alpbachtal, Dorf 25, 6235 Reith i.A. – Tel. 05337 – 63905-13, Mail:
Mehrkosten: Verursacht durch eventuelle Verspätungen infolge schlechten Wetters, annullierte Flüge, Aufpreise der Flüge, verspätete Flüge oder durch andere unvorhergesehene Umstände gehen zu Lasten der Reiseteilnehmer.
Wichtige Details:
- Bei der Trekkingtour werden maximal 12 kg von den Trägern transportiert, bei Mehrgepäck ist ein Aufpreis zu bezahlen
- Schwindelfreiheit ist nicht notwendig, es gibt keine technischen Schwierigkeiten
- Voraussichtlicher Tour – Ablauf (Programmänderung vorbehalten)
Tag 1 – Donnerstag 14.08.2025: Abflug von München nach Bischkek
Tag 2 – Freitag 15.08.2025: Ankunft in Bischkek, Einführung in die Reise, Sightseeing und Will-kommensdinner. Nach dem Transfer vom Flughafen zum Hotel (45 min/ ca. 30 km), haben Sie eine kurze Ruhepause bis zum Mittagessen. Im Anschluss erkunden wir Bischkek, das wirtschaftliche Zentrum Kirgistans. Breite Alleen und monumentale Gebäude aus Sowjetzeiten prägen das Flair der von weißen Gipfeln umgebenen Millionenstadt. Wir besichtigen das Manas-Monument und spazieren zum zentralen Ala-Too-Platz mit der ikonischen Freiheitsstatue. Mit etwas Glück sehen wir hier die Zeremonie der Wachablösung der Ehrenkompanie. Der Ausflug endet mit der kurzen Fahrt und Erkundung des Siegesplatzes, wo auch die früheren Regierungsgebäude zu sehen sind. Anschließend beenden wir den Tag mit einem Willkommensdinner, bei dem traditionelle Gerichte serviert werden. Übernachtung im Hotel Plaza oder ähnliche Kategorie, (F|A).
Tag 3 - Samstag 16.08.2025: Fahrt von Bischkek ins Suusamyr-Tal zum Tyuz Ashuu Pass (3.500 m), 5 Stunden Fahrt und 3 Stunden Wanderung. Hinter dem Passtunnel eröffnet sich ein herrliches Panorama. An den Flanken des Suusamyr-Tals verlassen wir unser Fahrzeug und machen uns auf den Weg zu den kirgisische Nomadenjurten. Wir wandern durch die Schlucht des Kekemeren-Flusses weiter, bis wir das Dorf Kyzyl Oy erreichen, eine echte Oase im Herzen des Tals. Übernachtung im Jurten Camp, (F|M|A).
Tag 4 – Sonntag 17.08.2025 Transfer Kokomeren Tal – Kyzart – 3 Stunden Fahrt und 3 Stunden Wanderung. Nachdem Frühstück wandern wir weiter am Fluss entlang und genießen den Panoramablick auf die terrakottafarbene Hügellandschaft. Nach einer Pause geht es weiter Richtung Chaek, einem kleinen Dorf inmitten eines trockenen Tales. Wir beenden die Wanderung und fahren zum Kyzart-Pass. Übernachtung im Jurten-Camp, (F|M|A).
Tag 5-7 - Montag 18.08. – Mittwoch 20.08.2025: Trek zum Song Kul (3.000 m), das Herz Kirgistans – ca. 6 Stunden Wanderung. Die nächsten Tage trekken wir zum 3000 m hoch gelegenen Song Kul See und wandern um diesen herum, um uns für den Aufstieg zum Yukhin Peak zu akklimatisieren.
Wir werden an einigen Jurten-Camps halt machen. Hier haben sich kirgisische Nomaden niedergelassen, um den Sommer auf den hochgelegenen Weiden zu verbringen. An den Camps haben wir die Möglichkeit, am Leben der Nomaden teilzunehmen, z.B. beim Melken von Stuten oder die
Herstellung von Kumys und Käse zu erlernen. Alternativ besteht die Möglichkeit für Ausritte am See auf dem Rücken eines kräftigen und ausdauernden kirgisischen Pferdes. Unsere täglichen Wanderungen werden ca. 5-6 Stunden dauern. Übernachtung im Jurten-Camp (F|M|A).
Tag 8 - Donnerstag 21.08.2025: Fahrt Song Kul nach Kasarman - ca. 6 Stunden Fahrt. Die Fahrt nach Osch werden wir in den nächsten zwei Tagen über Kasarman unternehmen. Wir fahren in südwestlicher Richtung fort, durch eine spektakuläre Gebirgslandschaft und überqueren dabei zwei schöne Pässe, den Kara-Koo (3.000m) und den Toguz Toroo (3.600m). Im Süden des Landes angekommen befinden wir uns nicht weit entfernt vom Fergana-Tal mit seinen berühmten Berglandschaften. Wann immer es passt, wandern wir ein Stück des Weges und genießen Sie die Ruhe sowie die grandiosen Ausblicke! Übernachtung im Gast Haus (F|M|A).
Tag 9 - Freitag 22.08.2025: Fahrt Kasarmann nach Osh – ca. 6 Stunden. Osh ist die älteste Stadt des Landes mit einer Geschichte von mehr als 3000 Jahren. Es ist die zweitgrößte Stadt in Kirgistan und liegt im Ferganatal. Die Stadt ist multinational mit Kirgisen, Tadschiken, Usbeken, Russen und gilt
daher als bunte, südliche Stadt Kirgistans. Die Stadt liegt nur 5 km von der usbekischen Grenze entfernt. Übernachtung im Gasthaus (F|M|A).
Tag 10 - Samstag 23.08.2025: Stadtbesichtigung in Osh. Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Besichtigungstour mit einem Besuch des offenen Osch-Freiluftbasars, der seit über 2000 Jahren an derselben Stelle existiert. Es ist ein Freilichtmuseum und ein lebendiger Zeuge des Alltags. Ein bunter
grüner Basar mit frischem Obst und Gemüse aus der Region, Stoffen aus Adras und Ikat sowie Kleidung aus Nachbarländern, Gewürzen und Trockenfrüchten sowie Ständen von Kunsthandwerkern, Töpfern und Stoffen. Osch ist seit dem 8. Jahrhundert auch als Seidenstadt bekannt. Im Anschluss besuchen wir das Sulaiman-Too und das National historische archäologische Museum und den Komplex. Übernachtung im Gasthaus (F|M|A).
Tag 11 - Sonntag 24.08.2025: Osch – Sary Mogol – Tulpar Kol – ca. 5 Stunden Fahrt und ca. 2 Stunden Wanderung. Nach dem Frühstück führt unser Weg durch eine Landschaft mit Felshügeln, die immer wieder von großen Weideflächen unterbrochen werden. Auf einer Höhe von 1700 m, machen
wir einen kleinen Abstecher hinunter zum Papansky See, der wie eine schöne blaue Perle unterhalb der Felsen liegt. Nach weiteren ca. 3 Stunden Fahrt durch eine atemberaubende, mit unterschiedlichsten Farben aufwartende Felslandschaft, erreichen wir auf der Pamir-Autobahn Tulpar
und seine prächtigen auf 3.500 m gelegenen Seen. Am Nachmittag werden wir diese magische Gegend mit seinen zahlreichen Seen und mit atemberaubendem Blick auf den Peak Lenin (7.140m) bei einer Wanderung erkunden. Übernachtung im Jurten-Camp (F|M|A).
Tag 12 - Montag 25.08.2025: Tulpar Kol – ca. 6 Stunden Wanderung. Heute unternehmen wir eine weitere Akklimatisierungswanderung auf dem Pretrovsky Kamm. Von den Basislagern des Peak Lenin, in denen sich die Bergsteiger aus aller Welt auf den Aufstieg zum höchsten Gipfel der Region
vorbereiten, geht es stromaufwärts. Genießen und bestaunen kann man den Blick auf das riesige Massiv des Peak Lenin und die umliegenden Gipfel, die alle über 6000 m hinauf ragen. 5-6 Stunden Wanderung zwischen 3500 m und 4400 m. Übernachtung im Jurten-Camp (F|M|A).
Tag 13 - Dienstag 26.08.2025: Tulpar Kol – Peak Lenin Camp 1 (4.200 m), 7 Stunden Wanderung. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Camp 1 am Peak Lenin. Hier starten Bergsteiger aus aller Welt zum Gipfel. Nach ca. 1 Stunde Wanderung und Überquerung des Flusses über eine Brücke erreichen wir das große Base Camp. Von hier aus wandern wir weitere 6 Stunden, um das Camp 1 zu erreichen. Die ersten Stunden verlaufen sehr moderat mit atemberaubendem Bergpanorama und der Überquerung kleiner Flüsse. Danach wird es ziemlich steil, bis wir den Putishestvennik Pass auf 4.100 m erreicht haben. Von hier aus können wir die gigantische Gletscherwelt, sowie das braune, terrakottafarbene, grünlich und weiß schneebedeckte Gebirge bewundern. Es geht weiter auf steilen rutschigen Hängen hinab, hier ist extreme Achtsamkeit gefragt. Nach einigen Hangpassagen und Kreuzungen erreichen wir zum späten Mittagessen Camp 1. Am Nachmittag Freizeit, um die Gletscherwelt zu bewundern. Unser Lager wird am Fuß der Nordwand des Lenin Peak sein.
Wichtig: Wir bitten Sie, die notwendigen Sachen für die Nacht heute selbst mitzunehmen und zu tragen, da uns hier keine Pferde zur Verfügung stehen werden. Restliches Gepäck kann in den Yurten am Tulpar Kol zurückgelassen werden. Übernachtung im Zelt (F|M|A).
Tag 14 - Mittwoch 27.08.2025: Auf zum Gipfel, Yukhin Peak (5.130 m) und zurück zum Camp 1, ca. 7 Stunden Wanderung. Heute brechen wir zum Gipfel des Yukhin Peak auf. Der Aufstieg dauert etwa 4 - 5 Stunden. Sie brauchen keine spezielle Ausrüstung, da es keine technisch schwierigen Abschnitte
gibt. Wanderstöcke sind aber durchaus hilfreich. Am Gipfel angekommen haben Sie Zeit, um die unglaubliche Aussicht auf den Peak Lenin, die Gebirgskette und die Gletscherwelt zu genießen und Erinnerungsfotos zu machen. Dann geht es wieder zurück ins Lager 1. Abendessen und entspannen.
Übernachtung im Zelt (F|M|A).
Tag 15 - Donnerstag - 28.08.2025: Trek zurück zum Tulpar Kol, ca. 7 Stunden Wanderung. Ein letztes Frühstück auf 4.200 m Höhe, Abschied nehmen vom Team in Lager 1 und von den Gletschern. Der Weg zurück ins Basislager ist malerisch und wunderschön, aber auf Grund seiner Länge doch
anspruchsvoll. Ein letzter Blick auf den Lenin Gletscher und die farbenprächtigen Berge und wir sind wieder zurück am schönen Tulpar Kol. Die heutige Dusche haben Sie sich wahrlich verdient. Entspannung und Abendessen. Übernachtung im Jurten-Camp (F|M|A).
Tag 16 - Freitag 29.08.2025: Transfer nach Osch und Freizeit am Nachmittag. Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom restlichen Team, von neuen Freunden und den hohen Bergen. Wir packen unsere Sachen und fahren zurück nach Osch. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Gasthaus (F).
Tag 17 - Samstag 30.08.2025: Transfer zum Flughafen und Flug nach Bischkek. Frühmorgens fliegen wir zurück nach Bischkek. Am Flughafen werden wir abgeholt und zu unserem Hotel gefahren. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können sich entweder am Hotel entspannen oder
im größten Kaufhaus der Stadt – oder auf den orientalischen Märkten einkaufen gehen. Übernachtung im Hotel Plaza oder ähnliche Kategorie (F).
Tag 18 - Sonntag 31.08.2025: Rückflug nach Hause
Abschied und Transfer zum Flughafen Bischkek. Rückflug via Istanbul nach München. Ende der Reise. Wir behalten uns vor, aufgrund besonderer Ereignisse, höherer Gewalt oder aus Witterungsgründen Programmänderungen vorzunehmen.
F = Frühstück | M = Mittagessen | A = Abendessen
Erleben Sie mit uns eines der schönsten Länder der Erde, sowie phantastischen Eindrücke mit einer gigantischen Landschaft
Für Fragen oder einen persönlichen Austausch stehe ich gerne zur Verfügung. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei dieser Reise mit dabei sein würden!
Sepp Rettenbacher
Autorisierter Berg- und Schiführer, staatl. gepr. Schilehrer und Langlauflehrer
Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger
für das gesamte Alpin- und Sicherheitswesen
A-6166 Fulpmes/Stubai, Franz-Senn-Weg 14
Mobil: 0043 (0)664 333 2222
E-Mail:
Franz-Senn-Weg 14
A-6166 Fulpmes
Tel. +43 (0)664 333 2222
E-Mail: bergsteigen@tirol-stubai.at oder sepp.rettenbacher@stubai.co
Homepage: https://www.tirol-stubai.at
E-Mail: tirolalpin@tirol-stubai.at
UID Nr: ATU 30 800 808