• Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap

Beim Sondieren

Sondierungsuntergrund fühlen

LVS-Suche

Erklärung Abfahrtstechnik bei Skitouren

Schneeprofil

Vergrabenes LVS-Gerät mit Lawinensuchgerät und Sonden gefunden

Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher

Lawinen – Ausbildungstage 2026 für Skitourengeher

SCHWERPUNKT: „Erkennen und richtiges Handeln bei Lawinengefahren“

Im Schigebiet Schlick 2000 – Fulpmes – Stubai - Tirol

-       Begrüßung und Erklärung des Tagesablaufes am Kreuzjoch

-       Bei Schlechtwetter, zuerst Theorie im Panoramarestaurant

-       Ein Schneeprofile auf der Süd- und Nordseite am Sennjoch, Schneedeckenaufbau, Steilheitsmessungen, Schneeblocktests und Schneeprofilergebnis

-       Neues Trainings Tool – theoretische Ortung eines Verschütteten mittels LVS-Gerät

-       Richtige Benützung des LVS-Gerätes (Lawinen-Verschütteten-Suchgerät)

-       Vorzeigen der akustischen Lawinen - Digitalsonde

-       Üben von Sondierungsmöglichkeiten auf verschiedenem Untergrund

-       Was gehört in einen Skitouren Rucksack

-       Ablauf eines Lawinenabganges:

o   a.) Ist man Beobachter eines Lawinenabganges mit Verschütteten

o   b.) Richtige Alarmierung an die Bergrettung usw.

o   c.) Kommt man zu einem Lawineneinsatz dazu, was ist zu tun

o   d.) Kommt man selber in eine Lawine, was kann man noch tun

o   e.) Installieren der SOS EU ALP App am eigenen Mobiltelefon

-       Präsentation und Auslösung eines Lawinen Airbags

Dann kurze Mittagspause

-       Erklärung und Schulung für die richtige Abfahrtstechnik auch für nicht so sichere Fahrer bei Abfahrten im freien Gelände je nach Schneeart und Steilheit

-       Vorzeigen eines Sicherheitsschwunges für jedes Gelände und jede Schneeart

-       Überlegung und Wahl für die richtige Abfahrtsvarianten mit Anhaltepunkte, Einzelfahren, Abstandfahren, lawinengemäßes Verhalten beim Abfahren

-       Auffellen - Erlernen der drei Möglichkeiten von Spitzkehren (je nach Steilheit)

-       LVS-Check vor dem Start einer Skitour oder einer Freeride Abfahrt

-       Erkennen der Lawinengefahren – Lawinenlagebericht, Erklärungen über richtige Aufstiegsspuren & alpine Gefahren (Wetter, Sonne, Wind, Steilheit, Exposition…)

-       Wo könnten Lawinenhänge sein

-       Absuchen von Gegenständen auf der Lawine – Oberflächensuche

-       Richtiges Suchen von Verschütteten auf der Lawine mit dem LVS-Gerät

-       Richtige Grob- und Feinsondierung in einer Gruppe inklusive Ausschaufeln

-       Was ist zu beachten, wenn die Bergrettung eintrifft mit den Lawinenhunden

Um ca. 15,30 Uhr Abfahrt ins Tal, dann eventuell eine kurze, gemütliche Einkehr in Fulpmes für diejenigen, die dafür noch Zeit haben.

Wer kann mitmachen: Skitourengeher, Erwachsene oder Jugendliche (auch ohne Tourenski und Felle kann man mitmachen)

Anforderungen: Keine, nur sicheres Abfahren auf einer blauen Piste

Preis: € 90.- pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 6 - 15 Personen

Bezahlung: Bitte in bar direkt beim Treffpunkt

Dauer: 8,30 Uhr bis ca. 15,30 Uhr im Gelände

Termine:       Termin 1: Samstag, 17. Jänner 2026

                       Termin 2: Samstag, 07. Feber 2026

                       Ersatztermin: Samstag, 21. Feber 2026

Weitere Termine: Ab 6 Personen auf Anfrage möglich

Durchführung: Bei jedem Wetter

Treffpunkt: Jeweils um 8,15 Uhr bei der Kassa Talstation Schlick 2000 in Fulpmes, direkt vor dem Schischulbüro der Schischule STUBAI

NICHT VERGESSEN: Freizeitticket oder Saisonkarte, wer keine davon hat, muss eine Halbtageskarte kaufen (ca. € 32,00 für Erwachsene)

Mitzubringen wäre: Notfallset mit LVS-Gerät, Lawinensonde, Lawinenschaufel (kann bei frühzeitiger Anmeldung eventuell auf Anfrage bei Sepp auch kostenlos ausgeliehen werden), Handy, kleinen Rucksack, Proviant und Getränk

Kursbestätigung: Wenn jemand eine Kursbestätigung der Lawinen Ausbildung braucht, bitte mir vorher mitteilen.

-----------------------------------------

GUTSCHEINE:

Oft weis man nicht, was man seinen Lieben schenken soll, ein Gutschein für eine Bergtour oder eine Berg- oder Wanderausrüstung ist immer eine gute Idee, z.B. für Geburtstage, Weihnachten oder feierlichen Anlässen - einfach bei mir melden...

-----------------------------------------

Info & Anmeldung: Sepp Rettenbacher 

Berg- und Schiführer, staatl. gepr. Schilehrer, gerichtl. beeid. Sachverständiger für das gesamte Alpin- und Sicherheitswesen

Tel: +43 (0)664 333 2222

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Kontakt

Berg- und Schiführer Sepp Rettenbacher


Franz-Senn-Weg 14
A-6166 Fulpmes
Tel. +43 (0)664 333 2222
E-Mail: bergsteigen@tirol-stubai.at oder sepp.rettenbacher@stubai.co
Homepage: https://www.tirol-stubai.at

TIROL ALPIN BERGSPORT:


E-Mail: tirolalpin@tirol-stubai.at
UID Nr: ATU 30 800 808

  • Home
  • Sommer
    • Sportkletterwoche Arco - Gardasee
    • Tourenwoche 2026 - Rund um die Franz-Senn-Hütte - Stubaital
    • Tagesausbildung Klettergarten
    • Tagesausbildung Gletscher
    • Monte Rosa Massiv
    • Spaghettitour
    • Olperer - Zillertaler Alpen
  • Winter
    • Lawinen Ausbildungstag für Skitourengeher
    • Lawinen Ausbildungstage für Freerider
    • Skitour für Einsteiger
    • Skitourenwoche
    • Ski – Privatunterricht
    • Schischule Stubai - Skikurse
  • Privatbergführer
  • Trekking Touren
    • Kilimanjaro Afrika
    • Vorschau Trekking 2026 und 2027
  • Bergsport – Ausrüstung
  • Kontakt & Infos
  • Leihausrüstung
  • Schutzhütten
  • Gutschein
  • Unterkünfte
  • Impressum
  • Sitemap